Wir von Diagnosia bieten euch in unserer App seit geraumer Zeit die Möglichkeit, das Digitale Konsil in Anspruch zu nehmen, damit ihr euch von ÄrztInnen verschiedener Fachrichtungen eine Zweitmeinung einholen könnt. Wir suchen nun ÄrztInnen, die diese Funktion bereits für pädiatrische Fragen genutzt haben und dazu einen kurzen Fragebogen ausfüllen können. Dabei geht es um eine Masterarbeit, die an der FH St. Pölten im Bereich Digital Healthcare geschrieben wird.
Die Beantwortung der Fragen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und wird natürlich anonymisiert ausgewertet.
Fragestellungen
Es wird einerseits die Fragestellung untersucht, ob fachärztliche Telekonsile durch das Einholen einer zeitnahen, fachärztlichen Zweitmeinung einen Beitrag dazu leisten können, die Diagnosestellung abzusichern, diagnostische Fehler zu verringern, die strukturelle Versorgung im pädiatrischen Bereich zu verbessern und so eine etwaige Entlastung der PatientInnen bewirken können.
Des Weiteren wird der Einfluss einer, über das Konsil eingeholten, Zweitmeinung auf die Verdachtsdiagnose der MedizinerInnen eruiert. Der Fokus liegt hier auf pädiatrischen Anliegen.
Letztlich soll anhand einer Analyse und Bewertung der aktuellen Versorgungssituation die Hypothese geprüft werden, dass durch die Implementierung eines Digitalen ÄrztInnenkonsils im Praxisalltag die Zusammenarbeit zwischen ÄrztInnen für Allgemeinmedizin, FachärztInnen für Kinder- und Jugendheilkunde sowie MedizinerInnen in pädiatrischen Subdisziplinen – besonders in strukturschwächeren Gegenden – stimuliert und strukturiert wird und so einer pädiatrischen Unterversorgung entgegengewirkt werden kann.
Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 10 Minuten in Anspruch. Sämtliche Daten werden ausschließlich anonymisiert und diskret im Rahmen der Masterarbeit verwendet.
> Zur Umfrage <